Wahlangebote

des Departments Arts, Therapies and Social Work

Die Studiengänge der Fakultät Art, Health and Social Science zielen auf künstlerischer und sozialwissenschaftlicher Basis auf vermittelnde, gestaltende und organisierende Tätigkeiten in einem gesundheitlichen, soziokulturellen und wissenschaftlichen Umfeld ab.

Neben den regulären Lehrveranstaltungen finden jedes Semester verschiedene Wahlangebote in der Fakultät Art, Health and Social Science statt, die sich an Studierende aller Fachrichtungen richten und dem interdisziplinären und interprofessionellen Austausch dienen. Auch im Sommersemester 2025 werden verschiedene künstlerische und praxisbezogene Wahlangebote von Künstler*innen und Lehrenden der Fakultät Art, Health and Social Science angeboten. Wir möchten Sie herzlich einladen, unabhängig von Ihrer Fachrichtung und Ihren künstlerischen Vorerfahrungen an den Wahlangeboten teilzunehmen. Sie können sich ab sofort über die Trainex-Startseite für die Veranstaltungen anmelden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Susann Ricks aus dem Hochschulmanagement susann.ricks(at)medicalschool-hamburg.de.

Wir freuen uns auf Sie.

Aktzeichnen

Aktzeichnen schult die visuelle Wahrnehmung und ermöglicht den menschlichen Körper in seinen Bewegungen und Proportionen sowie den Menschen mit seinem spezifischen Ausdruck wahrzunehmen und zu beschreiben.

Das Zeichnen am Modell fordert Neugier und Lern- und Experimentierfreude. Nicht die Perfektion im Zeichnen des menschlichen Körpers ist gefragt, sondern das unvoreingenommene Herantasten an das Modell. Im spielerischen Umgang mit Linie, Fläche, Licht, Schatten und Oberfläche geht es darum, die Proportionen des Modells zu erkunden und das Modell in seiner Position im Raum zu begreifen. Im Wechselspiel von kurzen, bewegten und konzentrierten längeren Positionen wird das Modell in seiner Besonderheit erforscht. Unterschiedliche Zeichenmaterialien und Herangehensweisen unterstützen das forschende Vorgehen und die Entwicklung des eigenen individuellen Striches. Im Betrachten der Zeichnungen werden die Gesten, Bewegungen und Blickwinkel sowie der eigene individuelle Strich reflektiert und angeregt.

Michael Ganß ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Schwerpunkt Lehre an der Fakultät Art, Health and social Science. Schwerpunkt seiner Lehre sind: Kunst & Erfahrung, wissenschaftliches Arbeiten, Projektmanagement, Soziokulturelle Projekte und Ästhetische Bildung.

Termine im Sommersemester 2025

 
  • Montag, 28.04.2025 | 17:15 – 20:00 Uhr
  • Montag, 12.05.2025 | 17:15 – 20:00 Uhr
  • Montag, 26.05.2025 | 17:15 – 20:00 Uhr
  • Montag, 02.06.2025 | 17:15 – 20:00 Uhr
  • Montag, 16.06.2025 | 17:15 – 20:00 Uhr
  • Montag, 30.06.2025 | 17:15 – 20:00 Uhr
  • Montag, 14.07.2025 | 17:15 – 20:00 Uhr